Wer forscht, arbeitet oft zugleich auch an seiner Promotion. An Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) war dies bis vor Kurzem ein (noch) schwieriges Unterfangen, denn die Hochschulen besa?en (Stand 2019-2022) kein eigenes Promotionsrecht. Dies soll sich bald ?ndern. Wer aber bisher an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) den Doktortitel erlangen wollte, ben?tigte die Kooperation mit einer Universit?t.

(link). Man ben?tigte hierfür eine Universit?t, mit der man in Kooperation zusammenarbeiten kann. Prof. Dr.-Ing. Dieter Uckelmann, Professor für Informationslogistik an der HFT Stuttgart, stand als betreuender Professor Herrn Kammerlohr zur Seite und gemeinsam wurden sie schlie?lich an der Auburn University in Alabama, USA, fündig. ?Vielleicht verwundert es, dass wir den Weg über die USA gegangen sind, so Prof. Uckelmann, aber letztendlich z?hlt die ?bereinstimmung zu dem Forschungsvorhaben und diese haben wir an der Auburn University vorgefunden.“

Kammerlohr entschied sich für die Einschreibung als Doktorand im Bereich Business Information Systems. Durch diese kooperative Promotion mit der HFT Stuttgart genoss er zum Einen die Vorteile der Online-Betreuung eines Ph.D.-Programmes in den USA und konnte zum Anderen weiterhin im Projekt DigiLab4U in Stuttgart forschen. Die Projektmitarbeit z?hlte dabei weiterhin als seine Hauptt?tigkeit und die Promotion als parallele und erg?nzende Aufgabe. Dies war allerdings nur m?glich, da die Auburn University sich nach au?en ?ffnete und die virtuelle Promotionsbegleitung erstmalig zulie? (link).

Dank der Unterstützung von Professor Dr. David Paradice von d